Lamprechtshausen ist offensichtlich ein guter Platz, um Kunst und Kultur zu schaffen... zu leben.
Nachfolgend stellen wir Ihnen unsere ortsansässigen Kunst- und Kulturschaffende Lamprechtshausener - in alphabetischer Reihenfolge - vor:
Marianne Blatnik
Marianne Blatnik
Franz-Xaver Gruber Straße 28
5112 Lamprechtshausen
Telefon: +43 664 3935089
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Abstrakte Acrylbilder, Collagen mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken
Aktuell:
Jährlich einmal die Eröffnung eines "Gartenateliers"
Magdalena Eder
Magdalena Eder
Alte Landstraße 12a
5112 Lamprechtshausen
Telefon: +43 699 81161978
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Homepage: www.magdalenaeder.com
Malerei mit verschiedenen Techniken und Materialien
Aktuell:
Facebook: Magdalena Eder Galerie
Online-Galerie: Galerie
Bilder von der Ausstellung: Magdalena Eder mit "Sixpack" und "PunkHamster"
Axel Corti
Axel Corti (1933 - 1993)
"Der Schalldämpfer": Original-Ton (Quelle: ORF.at)
Filmographie: Axel Corti
Josefine Frauenschuh
Josefine Frauenschuh
Telefon: +43 664 1426295
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Web: www.creative-fengshui.at
Auszüge aus dem aktuellen Folder "Kunst & Feng Shui"
feng shui
Seit 2002 selbständige feng shui Beraterin
Die chinesische Philosophie des feng shui (Wind & Wasser) hat Ihre Wurzeln im Taoismus und basiert auf dem Vertrauen in die Urgesetze des Universums.
feng shui gibt mir sämtliche Instrumente an die Hand um:
- individuelle Gestaltungs- und Veränderungsvorschläge im Garten, Haus, Geschäft und Firma zu erzielen;
- die Sichtweise von energetischen Zusammenhängen zu erweitern um Raum für persönliches und unternehmerisches Wachstum zu schaffen;
Beratungen im Privat- und Geschäftsbereich / Persönlichkeitsanalyse nach der chinesischen Astrologie
kunst
Seit 2004 auch freischaffende Künstlerin
Die Kunst lässt mich einfach ich selbst sein, meine Individualität leben und schrittweise den "Weg des Künstlers" in Freude und Leichtigkeit gehen.
Die Freiheit meines persönlichen Ausdrucks und das Feingefühl für Farben und Räume, aufgrund meiner feng shui Tätigkeit verbinde ich um kraftvolle
und ausdrucksstarke Bilder in Acryl-Mischtechnik entstehen zu lassen.
Bei Informationen zu Malkursen / Ausstellungen / Auftragsarbeiten kontaktieren Sie mich bitte.
Aktuell:
Dauerausstellung in den Geschäftsräumen der Firma "TEAM 7" in Eugendorf (Kreisverkehr)
Salzburger Str. 18, 5301 Eugendorf
Bilder von der Ausstellung: Josefine Frauenschuh und "Die Erdfrauen"
Rudolf Lenz
Fotos: R. Lenz
Rudolf Lenz
Holzhauserweg 27
5112 Lamprechtshausen
Telefon: +43 6274 6374
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Fotografie - Landschaftsfotografie: S/W und Farbe
Bilderarchiv: "Lamprechtshausen - einst und jetzt"
Diavorträge: z.B. Jakobsweg - Norwegen + Spitzbergen
Mag. art. Christiane Pott-Schlager
Mag. art. Christiane Pott-Schlager
Hauptstraße 47
5112 Lamprechtshausen
Telefon: +43 650 4434741
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Web: www.artasyl.at
Freischaffende Künstlerin
Tätigkeitsbereiche: Malerei, Stahlbildhauerei, Rauminstallation
Biographie:
- 1965: Geboren in Bremen
- Lebt und arbeitet seit 1989 im Salzburger Land, Österreich
- 1984 – 1993: Pianistische und musikpädagogische Ausbildungen an der Hochschule für Musik Köln und an der Universität „Mozarteum“ Salzburg; Abschluss als Instrumentalpädagogin
- 1993 - 2001: Studium der Kunst- und Werkerziehung an der Universität „Mozarteum“ Salzburg, Malerei und Bildhauerei, Abschluss als Magistra artium
- Seit 1994: Alljährliche Teilnahme am Internationalen Stahlsymposion Riedersbach, Oberösterreich
- 2002: 3-monatiges Atelierstipendium in ChengDu/ China
- Seit 2006: Leiterin des Internationalen Stahlsymposions Riedersbach, Oberösterreich
- 2007: Lehrauftrag für Malerei an der South West Jiaotong University und dem Visual Art College der Sichuan Normal University in ChengDu/ China
- 2008: Gast-Professorin an der Guangxi Normal University in Guilin, China
- 2009: Teamleiterin für ein Groß-Skulpturen -Projekt an der Southwest Jiaotong Universität Chengdu/ China, Altarraumgestaltung in der Pfarrkirche St. Maximilia , Burgkirchen
- 2010: Atelierstipendium in Budapest
- 2011: Gastdozentin an der Central Academy for Fine Arts in Peking/China, Karl-Weiser-Preis 2010 , Salzburg/Österreich
- Mitglied der Berufsvereinigung der Bildenden Künste Salzburg, Mitglied der Münchener Secession, Mitglied der GEDOK- München
- Zahlreiche Ausstellungen und Projekte im öffentlichen Raum in Deutschland, Österreich, Italien, Estland, Litauen, Finnland, Schweden und China .
Adelheid Rennert
Adelheid Rennert
Stranzingerstraße 2
5112 Lamprechtshausen
Telefon: +43 6274 63790
"Ich beschäftige mich mit den Entwicklungsprozessen von Bildern, mit Analogien zwischen unbewussten und bewussten Selbstentwürfen."
1984 Beginn mit Glas- und Holzmalerei. Ab 1993 Auseinandersetzung mit abstrakter Acrylmalerei. Diverse Ausstellungen.
Aktuell:
18.10.2012: Vernissage "Farb- und Formwelten" in der Galerie des Kraftwerk Riedersbach
DI Erwin Schleindl
DI Erwin Schleindl
Bruck 25
5112 Lamprechtshausen
Bildhauer, Künstler
Aktuell:
Steinplastiken - frei zugänglich auf dem Kirchenplatz
Weitere Beiträge...
Seite 1 von 2
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>